Durch die telefonische Rechtsberatung helfen wir unseren Partnern und Kunden bereits, Aufwände zu reduzieren und Kosten zu senken. Denn der Anruf beim Rechtsexperten ist deutlich günstiger als der Besuch beim Anwalt vor Ort.
Die Digitalisierung der Rechtsbranche eröffnet aber noch weitere Einsparmöglichkeiten und Alternativen, die gerade in Zeiten des drohenden Anwaltsmangels wahre Heilsbringer sein könnten. Im Idealfall erlauben diese digitalen Produkte dem Nutzer, seine Fragen und Rechtsprobleme selbst zu lösen – ganz ohne Anwalt. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Deutsche Anwaltshotline AG seit mehreren Jahren mit der Automatisierung bestimmter Aufgaben – insbesondere mit der Erstellung von Dokumenten und der Einschätzung von Fällen, die sehr häufig auftreten und sich schematisch bearbeiten lassen.
Informationen über den Autor
Dennis Schmolk – DAHAG-Produktmanager im Bereich Vorsorge
Sie möchten mehr Informationen zum Digitalen Erbe und anderen Vorsorge-Produkten?
Schreiben Sie an dennis.schmolk@deutsche-anwaltshotline.de
Mit wenigen Mausklicks zum Verfügungs-Dokument: Die Vorsorge-Services
Die ersten Assistenten, die wir für unsere Versicherungskunden (bzw. deren Endkunden) an den Start brachten, fokussierten sich auf das Themenfeld der persönlichen Notfall-Vorsorge. Die Erstellung von Vollmachten und Verfügungen für gesundheitliche Notfälle rangieren weit oben unter den alltäglichen Rechtsproblemen. Zudem lassen sie sich relativ einfach schematisch abbilden, da die Regelungsoptionen limitiert sind.
Bereits seit 2015 bieten wir einen Online-Assistenten an, der den Nutzer dabei unterstützt, seine Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung zu erstellen. Kurz darauf folgte ein Assistent zur Errichtung eines Testaments sowohl für Einzelpersonen als auch für Ehepaare. Inzwischen runden Assistenten zu Bestattungsverfügungen, Unternehmervollmachten, Sorgerechtsverfügungen, ein Spezialtestament für den digitalen Nachlass sowie eine Haustierverfügung die Produktfamilie ab.

Der Online-Assistent Patientenverfügung aus Sicht des Kunden
Vertragsassistenten: Schnell und günstig zu den gängigsten Verträgen
Abseits von Vorsorgefragen haben wir uns mit der Möglichkeit beschäftigt, Verträge direkt durch digitale Assistenten zu erstellen. Diese Produktfamilie umfasst inzwischen Arbeits-, Miet-, Darlehensverträge und Kfz-Kaufverträge. Die Assistenten ermöglichen es Privatpersonen und kleinen Unternehmen, ohne zusätzliche Mitgliedschaften (etwa im Vermieterverein) einfache bis mittelkomplexe Vertragsbeziehungen durch das Beantworten weniger Fragen abzubilden.
Anspruchsrechner: Muss ich bezahlen…?
Auch alltagsnahe Fälle aus dem Ordnungswidrigkeiten- und Zivilrecht können durch digitale Assistenten effizienter gelöst werden. So bieten wir seit einigen Jahren einen Bußgeldcheck an, der hilft, die Rechtmäßigkeit eines Bescheids zu prüfen. Der Assistent leistet Hilfestellung bei der Frage, ob es sich lohnen kann, gegen einen Bescheid vorzugehen.
Ähnliche Services bieten wir an, um Endkunden vor Abzocke durch unseriöse Inkassoforderungen oder Abmahnungen zu schützen. Die Assistenten helfen bei der Prüfung von Abmahnungen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen (Stichwort: Filesharing) sowie Forderungen von Inkasso-Unternehmen. Als Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen sie eine Einschätzung des Falls und generieren Schreiben, mit denen sich Versicherungsnehmer direkt selbst zur Wehr setzen können.
Zusatz-Services
Natürlich lassen wir die Kunden unserer Kunden auch dann nicht im Regen stehen, wenn das vorliegende Rechtsproblem den Rahmen eines Assistenten sprengt. Zwar können je nach Rechtsgebiet 80-90% aller alltäglichen Probleme durch die Assistenten gelöst werden – Sonderfälle gibt es aber natürlich immer. Für diese steht den Versicherten stets die telefonische Rechtsberatung durch Kooperationsanwälte der Deutschen Anwaltshotline AG zur Verfügung, um sich abschließenden Rat zu holen und das Problem zu lösen.
Sie haben Ideen für neue Assistenten oder ganz spezifische Wünsche? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie ganz einfach das anonymisierte Formular: Wunsch einreichen
Hier finden Sie den Artikel als PDF:
Online-Assistenten in der DAHAG