Lieber Michael Thews, seit Oktober 2024 bist du bei der DAHAG und widmest dich ausschließlich dem Projekt DAHAG ANALYTICS. Bitte stelle dich den Leserinnen und Lesern des RSR doch einmal kurz vor!

Nach meinem zweiten juristischen Staatsexamen im Jahr 2007 arbeitete ich für verschiedene Rechtsschutzversicherungen. Seit 2010 war ich dort in der Betrugsabwehr tätig und befasste mich tagtäglich mit der Frage, wie man unberechtigte Ansprüche abweisen und Rechtsschutzversicherungen vor Claimsfishern und betrügerischen Kanzleien schützen kann.

Im Oktober 2024 habe ich bei der DAHAG die Leitung des spannenden Projekts DAHAG ANALYTICS übernommen.


Informationen über den Interviewpartner

Michael Thews – Projektleitung DAHAG ANALYTICS
Rückfragen, Feedback und Anmerkungen zum Interview sind immer willkommen!
Schreiben Sie an michael.thews@dahag.de


Worum geht es bei DAHAG ANALYTICS, und inwiefern hilft das Angebot Rechtsschutzversicherern dabei, sich gegen Betrug und Massenschäden zu wehren?

DAHAG ANALYTICS fungiert als eine Art „Wissens-Hub“ und ermöglicht – unter Beachtung kartellrechtlicher Vorgaben – einen strukturierten Informationsfluss zu allen relevanten Themen im Bereich der Rechtsschutzversicherungen. Der Fokus liegt auf aktuellen Rechtsschutz-Urteilen, Betrugsfällen sowie fragwürdigen anwaltlichen Geschäftsmodellen.

In diesem Zusammenhang bieten wir nicht nur Zugriff auf eine umfassende Datenbank von Urteilen, Zusammenfassungen von anonymisierten Ombudsmann-Entscheidungen, Fachaufsätzen, Gutachten sowie ARBs an, sondern auch tagesaktuelle Mailings („ANALYTICS Alert“) zu zeitkritischen neuen Vorfällen, regelmäßige „ANALYTICS Deep Dives“ in versicherungsrelevante Themen wie zum Beispiel Anwaltsregresse der RSV, sowie einen monatlichen Long-Read-Newsletter („ANALYTICS Briefing“). Weitere Formate sind bereits in Vorbereitung.

Wo soll es mit ANALYTICS in der Zukunft hingehen?

DAHAG ANALYTICS versteht sich über seine Rolle als Informations-Hub auch als Think Tank, der innovative Lösungen für rechtsschutzrelevante Problemstellungen entwickelt, Fachaufsätze initiiert und gegebenenfalls Gerichtsverfahren anstößt. Außerdem stehen wir für den fachlichen Austausch zur Verfügung, sowohl im Rahmen monatlicher Gespräche als auch durch regelmäßige Workshops.

Unser Ziel ist es, die internen Abteilungen der teilnehmenden RSVs für Sonderschäden/Betrug/Regress durch die Unterstützung von ANALYTICS deutlich schlagkräftiger zu machen und den Entscheidungsträgern eine umfassendere Basis für das Risikomanagement zu liefern.

Welches aktuelle Beispiel verdeutlicht die Leistungen von ANALYTICS?

Bis Ende März befand sich DAHAG ANALYTICS noch im Probebetrieb. Wir konnten aber bereits im Februar 2025 einen ersten bedeutenden Erfolg erzielen: Ein Versicherer aus dem Rheinland meldete einen vagen Betrugsverdacht in einem Schadenfall. Durch gezielte Telefonate mit anderen Rechtsschutzversicherungen stellte sich schnell heraus, dass mehrere Anbieter von demselben Betrugsmodell betroffen waren.

In Reaktion darauf versandte DAHAG ANALYTICS sofort einen Alarm-Newsletter (siehe unten), um die Branche frühzeitig zu warnen. Die fraglichen Anwaltsrechnungen beliefen sich auf € 42.000,–


Kategorien: DAHAG Intern