Corona-Virus: Wie die DAHAG Krisen abwehrt

Nach der Insolvenz von Thomas Cook hat uns mit dem Corona-Virus direkt der nächste potenzielle Brandherd erreicht. Mit Ausbreitung des Virus wuchs auch die Verunsicherung bei den Versicherungsnehmern, was sich in einer steigenden Anzahl von telefonischen Rechtsberatungen rund um das Thema „COVID-19“ bemerkbar machte. Info-Seite und Direkteinwahl Aus unserer Erfahrung Weiterlesen

Anwaltshaftung gegenüber Rechtsschutzversicherer

Ein Aufsatz von Dr. Alexander Weinbeer im AnwBl 2020, 26 ff. schreckte die Anwaltschaft auf und es entstand der Eindruck, dass Rechtsschutzversicherer nun verstärkt Anwälte erfolgreich in Regress nehmen könnten, wenn diese versicherte Rechtsstreite verlieren. Der Aufsatz setzt sich aber sehr differenziert mit einigen obergerichtlichen Urteilen zugunsten der Versicherer auseinander. Weiterlesen

Das Akteneinsichtsrecht des Rechtsschutzversicherers

Kommentar zu OLG Köln, Beschluss vom 06.08.2019 – 7 VA 12/19 Ausgangspunkt war ein Kreditwiderrufsfall, der erstinstanzlich mit einem (Lästigkeits-)Vergleich und einer Kostenquote von 90:10 zu Lasten des rechtsschutzversicherten Klägers endete. Der Rechtsschutzversicherer begehrte Akteneinsicht in die Verfahrensakten. Informationen über den Autor Dr. Jannis Konstas – Justiziar der Deutschen Anwaltshotline Weiterlesen

Warum Rechtsschutz nicht von der Digitalisierung bedroht ist

Auf vielen Branchen-Kongressen wird seit Jahren immer wieder ein Thema diskutiert: Wird die Digitalisierung neue Player hervorbringen, die die Versicherungsbranche disruptiv umkrempeln, so wie es der Musikindustrie mit iTunes oder Spotify ergangen ist? Informationen über den Autor Johannes Goth – Vorstand Deutsche Anwaltshotline AG Rückfragen, Feedback und Anmerkungen zum Artikel Weiterlesen

Branchen-Jahresrückblick 2019

Auch wenn noch nicht alle Zahlen final vorliegen – 2019 sollte für die Rechtsschutzbranche ein gutes Jahr gewesen sein. Die Konjunktur läuft nach wie vor einigermaßen stabil, die Schadenhäufigkeit blieb im Rahmen. Es herrscht fast Vollbeschäftigung, damit verharren die teuren Arbeitsrecht-Schäden auf niedrigem Niveau. Die vergangene BAK spült jetzt ordentlich Weiterlesen

Automatisch zum Recht: Die Online-Assistenten der Deutschen Anwaltshotline AG

Durch die telefonische Rechtsberatung helfen wir unseren Partnern und Kunden bereits, Aufwände zu reduzieren und Kosten zu senken. Denn der Anruf beim Rechtsexperten ist deutlich günstiger als der Besuch beim Anwalt vor Ort. Die Digitalisierung der Rechtsbranche eröffnet aber noch weitere Einsparmöglichkeiten und Alternativen, die gerade in Zeiten des drohenden Weiterlesen