BaFin Merkblatt zu Cloud-Services

Die BaFin stellt mit Stand November 2018 eine Orientierungshilfe zu Auslagerungen an Cloud-Anbieter zur Verfügung: Merkblatt: Orientierungshilfe zur Auslagerung an Cloud-Anbieter Informationen über den Autor Dr. Jannis Konstas – Justiziar der Deutschen Anwaltshotline AG Rückfragen, Feedback und Anmerkungen zum Artikel sind immer willkommen! Schreiben Sie an jannis.konstas@deutsche-anwaltshotline.de Auch Rechtsschutzversicherer zählen Weiterlesen

Amerikanisierung & digitale Rechtsmobilisierung: Bedrohung für das Rechtsschutz-Geschäftsmodell?

Drohen in der EU und Deutschland bald amerikanische Verhältnisse mit Massenklagen, Erfolgshonoraren und rein auf den kommerziellen Erfolg ausgerichteten Kanzlei-Geschäftsmodellen? Und was würde dies für die deutsche Rechtsschutzbranche bedeuten? Der ersten dieser beiden Fragestellungen widmet sich ausführlich eine Studie der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft. Die DVPW veröffentlichte im Zuge ihres Weiterlesen

6 Tricks, die Sie von Check24 lernen können

Vergleichsportale reißen, nicht nur in der Versicherungswirtschaft, die Vertriebsmacht zunehmend an sich. Als wäre dies nicht schlimm genug, beeinflusst die Möglichkeit, Tarife einfach vergleichen zu können, zunehmend die Tarifgestaltung: Das Wettrennen um die meisten grünen Häkchen im Tarifvergleich ist eröffnet! Wie können Sie das Heft wieder in die Hand nehmen? Weiterlesen

Das DAHAG-Jahr 2018: Ein kleiner Rückblick

Neue Projekte, Veränderungen auf Vorstandsebene und ungeahnte Herausforderungen: Für die Deutsche Anwaltshotline AG war 2018 sicherlich ein sehr bewegtes Jahr, das geprägt war von wichtigen Entscheidungen, neuen RSV-Partnern und vor allem vom erneuten Mitarbeiterzuwachs. Wechsel auf Vorstandsebene: Aus 4 mach 3 Mitte des Jahres verließ Mitgründer und Vorstand Volker Schwengler Weiterlesen

Digitales Erbe: Vorsorge-Tools müssen einfach sein!

Nicht zuletzt seit dem jüngsten Facebook-Urteil ist der digitale Nachlass wieder in aller Munde, doch weiterhin sorgen nur die wenigsten vor. Woran das liegt, wie Versicherer das ändern können und was Vorsorge-Produkte „sexy“ macht, erklärt im Interview Dennis Schmolk, Mitgründer des unabhängigen Informationsportals digital-danach.de und Produktmanager im Bereich Vorsorge der Weiterlesen

Bericht vom RIAD-Kongress

Der diesjährige internationale Rechtsschutz-Kongress RIAD fand am 4. und 5. Oktober in Bratislava statt. Schwerpunkt war das Potenzial des Schadensmanagements. Neben der vergleichenden Betrachtung des Vorgehens und der Rahmenbedingungen in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden gab es einen guten Vortrag von Dr. Bruno Mascello von der Universität St. Gallen Weiterlesen

App-Meldetarif zulässig? – Rechtsgutachten von Prof. Dr. Armbrüster

Claims-Fishing erfordert eine neue Taktik Veränderte äußere Umstände – egal ob im Sport, auf dem Schlachtfeld oder im Wirtschaftsleben – erfordern fast immer eine neue Taktik. In den letzten Jahren sieht sich die Rechtsschutzbranche einem stetig zunehmenden Kostendruck durch verschiedene Spielarten des Claims-Fishing ausgesetzt: Spezialisierte Online-Kanzleien greifen Versicherungsnehmer über Google Weiterlesen