Digitales Erbe: Vorsorge-Tools müssen einfach sein!

Nicht zuletzt seit dem jüngsten Facebook-Urteil ist der digitale Nachlass wieder in aller Munde, doch weiterhin sorgen nur die wenigsten vor. Woran das liegt, wie Versicherer das ändern können und was Vorsorge-Produkte „sexy“ macht, erklärt im Interview Dennis Schmolk, Mitgründer des unabhängigen Informationsportals digital-danach.de und Produktmanager im Bereich Vorsorge der Weiterlesen…

Bericht vom RIAD-Kongress

Der diesjährige internationale Rechtsschutz-Kongress RIAD fand am 4. und 5. Oktober in Bratislava statt. Schwerpunkt war das Potenzial des Schadensmanagements. Neben der vergleichenden Betrachtung des Vorgehens und der Rahmenbedingungen in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden gab es einen guten Vortrag von Dr. Bruno Mascello von der Universität St. Gallen Weiterlesen…

Relevante Rechtsprechung: Widerruf – Der Joker stirbt nie

Der BGH hat am 20.03.2018 (Az. XI ZR 309/16) auf die Klage eines Verbraucherschutzverbandes entschieden, dass die folgende Klausel unwirksam ist: Nummer 11 Aufrechnung und Verrechnung (1) Aufrechnung durch den Kunden Der Kunde darf Forderungen gegen die Sparkasse nur insoweit aufrechnen, als seine Forderungen unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Das Weiterlesen…

App-Meldetarif zulässig? – Rechtsgutachten von Prof. Dr. Armbrüster

Claims-Fishing erfordert eine neue Taktik Veränderte äußere Umstände – egal ob im Sport, auf dem Schlachtfeld oder im Wirtschaftsleben – erfordern fast immer eine neue Taktik. In den letzten Jahren sieht sich die Rechtsschutzbranche einem stetig zunehmenden Kostendruck durch verschiedene Spielarten des Claims-Fishing ausgesetzt: Spezialisierte Online-Kanzleien greifen Versicherungsnehmer über Google Weiterlesen…