Barrierefreie Rechtsberatung: Gesetzliche Pflicht – aber wir gehen einen Schritt weiter

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist seit Ende Juni in Kraft. Für viele Unternehmen, auch für Rechtsschutzversicherungen, bedeutet das: Digitale Produkte und Dienstleistungen müssen künftig barrierefrei und für Kundinnen und Kunden mit Einschränkungen leichter zugänglich sein. Betroffen ist auch die telefonische Rechtsberatung. Nach § 14 der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) müssen Telekommunikationsdienste, Weiterlesen

DAHAG ANALYTICS – Rückblick 2025 und Ausblick 2026

DAHAG ANALYTICS wurde mit Start im April 2025 als zentrale Informations- und Analyseplattform für den Rechtsschutzmarkt etabliert. Ziel des Projekts ist es, Rechtsschutzversicherer mit aktuellen Daten, darunter Urteilen und Zusammenfassungen von Ombudsfrauentscheidungen, fundierten juristischen Einordnungen sowie praxisnahen Arbeitshilfen bei der täglichen Deckungsentscheidung und einer effizienten Schadenbearbeitung zu unterstützen. Informationen über Weiterlesen

2026: Das Jahr des Rollouts

Immer wenn sich das Jahr dem Ende neigt, ist man doch irgendwie versucht, zurückzuschauen. Und wie bei vielen anderen Unternehmen, so muss man bei Betrachtung der DAHAG wohl auch feststellen, dass die letzten beiden Jahre gewissermaßen zusammengenommen werden müssen. Denn die Vorstellung von ChatGPT im November 2022 stellte eine technische Weiterlesen

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Was ist für RSV zu tun und gibt es die barrierefreie telefonische Rechtsberatung?

Dr. Jannis Konstas, Justiziar der DAHAG Rechtsservices AG, hat für Sie einen Blick auf das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) geworfen und in den Kontext von Rechtsschutzversicherungen eingeordnet. Wo greift es? Wo nicht? Was ist zu tun? Und wie gestaltet man telefonische Rechtsberatung barrierefrei? Informationen über den Autor Dr. Jannis Konstas – Justiziar Weiterlesen

Das Digitale Steuerungsrad: 100% digitale Schadensteuerung von Anruf bis Erledigung

In den letzten 15 Jahren kann ich mich an keinen Rechtsschutz-Kongress erinnern, auf dem der Branche nicht erheblich Verbesserungen und Prozessoptimierungen durch Digitalisierung versprochen wurden – seit 2023 besonders intensiv in der Ausprägung von „KI“. Informationen über den Autor Johannes Goth – Vorstand DAHAG Rechtsservices AGRückfragen, Feedback und Anmerkungen zum Weiterlesen

DORA kommt! Was bedeutet das für Rechtsschutz und deren Dienstleister?

Der Digital Operational Resilience Act, kurz DORA. Was ist DORA und welchen Zweck verfolgt DORA? Informationen über den Autor Dr. Jannis Konstas – Justiziar der DAHAG Rechtsservices AG Rückfragen, Feedback und Anmerkungen zum Artikel sind immer willkommen! Schreiben Sie an jannis.konstas@dahag.de Die DORA-Verordnung ist ein europäisches Gesetzespaket, das die digitale Weiterlesen