Ist der Melde-Tarif tot? Ganz im Gegenteil!

Adam Riese, eine Rechtsschutz-Tochtermarke der Württembergischen Versicherung, ist für seine Telefon-Meldeklausel von der Verbraucherzentrale Hamburg abgemahnt worden und hat die entsprechende Klausel aus den ARB entfernt. Informationen über den Autor Johannes Goth – Vorstand DAHAG Rechtsservices AG Rückfragen, Feedback und Anmerkungen zum Artikel sind immer willkommen! Schreiben Sie an johannes.goth@dahag.de Weiterlesen…

Der VW-Vergleich: War die Musterfeststellungsklage ein Erfolg?

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat am 30.04.2020 die Musterfeststellungsklage (MFK) gegen VW zurückgenommen. Mehr als 240.000 Verbraucher erhalten aus dem Vergleich eine Entschädigung von VW. Ursprünglich wurden 446.000 Anmeldungen vorgenommen. 30.000 Anmeldungen wurden doppelt vorgenommen. Damit haben sich 416.000 Anspruchsteller entschieden, an der MFK teilzunehmen. Etwa 77.000 Anmeldungen wurden zurückgenommen, Weiterlesen…

Von DAHAG, vor

Corona & mehr: Eine Rechtsschutz-Prognose für 2020 und 2021

Seit Mitte März 2020 steckt die Welt im Krisen-Modus. Auch die Rechtsschutzbranche ist voll betroffen. Informationen über den Autor Johannes Goth – Vorstand Deutsche Anwaltshotline AG Rückfragen, Feedback und Anmerkungen zum Artikel sind immer willkommen! Schreiben Sie an goth@deutsche-anwaltshotline.de Vermutlich noch nie in der 70-jährigen Geschichte des modernen Rechtsschutzes haben Weiterlesen…

Corona-Virus: Wie die DAHAG Krisen abwehrt

Nach der Insolvenz von Thomas Cook hat uns mit dem Corona-Virus direkt der nächste potenzielle Brandherd erreicht. Mit Ausbreitung des Virus wuchs auch die Verunsicherung bei den Versicherungsnehmern, was sich in einer steigenden Anzahl von telefonischen Rechtsberatungen rund um das Thema „COVID-19“ bemerkbar machte. Info-Seite und Direkteinwahl Aus unserer Erfahrung Weiterlesen…

Das Akteneinsichtsrecht des Rechtsschutzversicherers

Kommentar zu OLG Köln, Beschluss vom 06.08.2019 – 7 VA 12/19 Ausgangspunkt war ein Kreditwiderrufsfall, der erstinstanzlich mit einem (Lästigkeits-)Vergleich und einer Kostenquote von 90:10 zu Lasten des rechtsschutzversicherten Klägers endete. Der Rechtsschutzversicherer begehrte Akteneinsicht in die Verfahrensakten. Informationen über den Autor Dr. Jannis Konstas – Justiziar der Deutschen Anwaltshotline Weiterlesen…